Die Akademie
Bildung ist eine Lebensaufgabe für jeden Einzelnen. Den gesellschaftlichen Auftrag Wissen weiterzugeben und zu verbreiten, hat sich die Akademie des österreichischen Alpaka Zuchtverbandes zum Ziel gesetzt.
Die Akademie bietet ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen, Seminaren und Workshops.
Mit professioneller Ausbildung zum professionellen Alpakazüchter und -halter und zu möglicherweise neuen Berufschancen.
Erfolg durch Qualität!
Unsere Kompetenz ist ihr Vorteil. Das Angebot der Akademie besteht aus qualitativ hochwertigen und praxisnahen Lerninhalten, welche nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch externe Gäste gerne konsumieren dürfen.
Unsere Kompetenzen:
- Vermittlung von theoretischen Ansätzen
- praxisnahe Seminare
- Tipps von ExpertInnen und SpezialistInnen
- Erfahrungsaustausch und Vernetzung
In Kooperation mit Wissenschaft und Forschung der VetMedUni Wien, unterstützt von namhaften VeterinärmedizinerInnen, aber auch von ExpertInnen und ErfahrungsträgerInnen, sind wir bemüht, fachliche Inhalte als auch Themen zur Persönlichkeitsentwicklung zu transportieren. Daher ist uns neben einer hohen fachlichen Qualität, auch das wertschätzende und partnerschaftliche Miteinander besonders wichtig.
Somit wollen wir einen wertvollen Beitrag leisten, um den Anforderungen über das Wissen von Tiergesundheit und optimaler Alpakazucht zu entsprechen.
Hier finden Sie unser aktuelles Ausbildungsprogramm:
Ausbildung zum Alpakahalter
Dieser Ausbildungszyklus besteht aus 2 Modulen zu je einem Tag.
Im Rahmen dieser Ausbildung lehren wir alle wesentlichen Aspekte um Alpakas artgerecht und gesetzeskonform halten zu können. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.
Rechtliche Rahmenbedingungen, Tierschutz, Zoologie, Domestikation, Körperbau, Haltung, Handling, Fütterung und Pflege, Fortpflanzung, Fohlenaufzucht, Medizin, Scheren, Faserkunde, Wirtschaftliche Aspekte, Alpakaregister.
mehr erfahrenVoraussetzungen: Modul 1, Grundlagen der Alpakahaltung, wurde bereits absolviert. Sehr empfehlenswert wäre, dass Sie bereits Erfahrung im Handling und der Haltung von Alpakas haben.
Die Lehrinhalte von Modul 1 werden vertieft und in Theorie und Praxis angewandt. Der Kurs schließt mit einer Abschlussprüfung und dem Zertifikat zum geprüften Alpakahalter.
Vertiefung der rechtlichen Rahmenbedingungen, Tierschutz, Zoologie, Domestikation, Körperbau, Haltung, Handling, Fütterung und Pflege, Fortpflanzung, Fohlenaufzucht, Medizin, Scheren, Faserkunde Wirtschaftliche Aspekte, Alpakaregister
mehr erfahrenAusbildung zum zertifizierten Alpakazüchter
Dieser Ausbildungszyklus besteht aus 3 Modulen zu je 2 Tagen (Anwesenheitspflicht 80%) und dem Zusatzmodul “Tiermedizinische Einheit für angehende zertifizierte Alpakazüchter” (Pflichtmodul), ein Tag. Der Teilnehmer (Hof) muss Mitglied beim ÖAZV sein und die Grundlagenkurse absolviert haben.
Tierzucht folgt wissenschaftlichen Kriterien deren Kenntnis für den erfolgreichen Züchter von größter Bedeutung ist. Dieser Ausbildungszyklus ist als Aufbaukurs zu sehen und sollte in der Reihenfolge der Module absolviert werden. Die Lehrinhalte werden immer weiter vertieft. Im dritten Modul muss der Teilnehmer in der Lage sein ein Alpaka in Hinblick auf Körperbau und Vlies korrekt zu bewerten.
Der Ausbildungszyklus schließt mit einer Abschlussprüfung und sie erhalten das Zertifikat zum zertifizierten Alpakazüchter.
Das ideale Alpaka zeichnet sich durch eine Reihe von Bewertungsmerkmalen aus. Die Kombination aus einem korrekten Körperbau und hervorragenden Vlieseigenschaften führt zum gewünschten Zuchtziel. In Modul 1 wird gelehrt was bei einem Alpaka bewertet wird. Wie es bewertet wird und warum es bewertet wird.
mehr erfahrenAls Lehrinhalt von Modul 2 steht die Anwendung der Grundlagen über die Bewertung eines Alpakas in der Praxis steht im Vordergrund. Die einzelnen Bewertungsmerkmale werden in Theorie und Praxis vertieft.
mehr erfahrenDie richtige Beurteilung der Bewertungsmerkmale sowie deren korrekte Interpretation und Verknüpfung führt zu einer umfassenden Einschätzung unserer Zuchttiere. Modul 3 schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
mehr erfahrenWeitere Ausbildungen
Hier finden Sie zusätzliche Ausbildungen zu verschiedenen Themenbereichen
Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung
Fruchtbarkeitsprobleme mit Lösungsansätzen Trächtig oder nicht?
Entwicklungsstadien des Fötus
Geburt: normale Geburt vs. Schwergeburt
Versorgung und Überwachung des Fohlens in den ersten Lebenswochen
Ernährung der Stute während der Trächtigkeit und während der Laktation
mehr erfahren
Alpaka & Mensch, ein Zusammenspiel auf Augenhöhe
Ein Seminar der anderen Art! Dieser Workshop ist in verschiedene Interaktionen aufgebaut mit 90% Praxis :
- lerne in verschiedenen trainierten aber auch untrainierten Alpakaherden die Körpersprache und das richtige Handling
(uns stehen über 100 Alpakas und einige Lamas als Trainingspartner bereit, wir vertiefen das Basic Wissen aber zeigen euch
weitere mögliche Alternativen die ihr zuhause auf euren Hof anwenden könnt)
- wie kommunizieren Alpakas untereinander & mit den Menschen
- Vertrauen stärken und festigen
- Berührung, Verbindung & Tuchfühlung richtig einsetzten
von 10.00 – 17.00 Uhr
inkl. Getränke, exkl. Essen
Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Weide- und Fütterungsmanagement Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder
Weidepflanzenbestand und Weideführung Dr. Walter Starz
Besichtigung der Rinderweiden am Bio-Institut (Starz/Steinwidder)
Weiderundgang (Starz/Steinwidder/Pötsch)
Heubeurteilung
Abschlussdiskussion
mehr erfahren